Merchant & Found ist der Handelsname von Merchant & Found Limited, eingetragen in England und Wales unter der Firmennummer 11124623.

Registrierte Adresse:

Unit 5
Fosters Business Park
Old School Lane
Hook
Hampshire
RG279NY

Geschäftsführer: Paul Middlemiss

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für diese Website www.merchantandfound.com, die von Merchant and Found Limited (siehe oben) bereitgestellt wird, und regelt den Datenschutz für die Nutzer dieser Website. In dieser Richtlinie wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch oder der Nutzung dieser Website kontrollieren, verarbeiten, handhaben und schützen, einschließlich Ihrer Rechte gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Wenn Sie mit der folgenden Richtlinie nicht einverstanden sind, sehen Sie bitte von der weiteren Nutzung dieser Website ab.

Wichtigste Definitionen der Richtlinie:

  • „Ich“, „unser“, „uns“ oder „wir“ beziehen sich auf das Unternehmen [Firmenname und andere Handelsnamen].
  • „Sie“, „der Benutzer“ beziehen sich auf die Person(en), die diese Website nutzen.
  • DSGVO bedeutet Datenschutz-Grundverordnung.
  • PECR steht für Privacy & Electronic Communications Regulation.
  • ICO steht für Information Commissioner’s Office.
  • Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer oder Gerät eines Benutzers gespeichert werden.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Im Rahmen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) kontrollieren und/oder verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten elektronisch gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen.

  • Als Kleinunternehmen sind wir von der Eintragung in das ICO-Datenschutzregister befreit.
  • Rechtsgrundlage:

Dauer der Datenspeicherung: Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, bis der Vertrag zwischen uns endet oder gemäß den Vertragsbedingungen gekündigt wird.
Weitergabe Ihrer Daten: Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Sollte sich die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nach unserem Ermessen ändern, werden wir Sie über die Änderung und gegebenenfalls über eine neue Rechtsgrundlage informieren. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn die verwendete Rechtsgrundlage nicht mehr relevant ist.

Ihre persönlichen Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden hier;

  • Das Recht, informiert zu werden;
  • Das Recht auf Zugang;
  • Das Recht auf Berichtigung;
  • Das Recht auf Löschung;
  • Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Das Recht, Einspruch zu erheben; und
  • Das Recht, die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, abzulehnen.

Sie haben auch das Recht, bei der ICO  [www.ico.org.uk]
eine Beschwerde einzureichen, wenn der Umgang mit Ihren Daten Ihrer Meinung nach nicht ordnungsgemäß erfolgt.

Wir bearbeiten Anträge auf Zugang zu personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO.

Datensicherheit und Datenschutz

Wir gewährleisten die Sicherheit aller personenbezogenen Daten, die wir speichern, durch den Einsatz sicherer Datenspeichertechnologien und präziser Verfahren für die Speicherung, den Zugriff und die Verwaltung dieser Daten. Unsere Methoden erfüllen die Anforderungen der DSGVO.

Transparente Erklärungen zum Datenschutzerklärungen

Wir haben einige weitere Erklärungen zum Schutz der Nutzerdaten und zur Art und Weise, wie wir diese Website nutzen, bereitgestellt, um eine transparente und ehrliche Vorgehensweise beim Schutz der Nutzerdaten sicherzustellen.

Gesponserte Links, Affiliate-Tracking und Provisionen

Unsere Website kann auf einigen Seiten Werbung, gesponserte Links und Affiliate-Links enthalten. Diese werden normalerweise über unsere Werbepartner bereitgestellt (Google Adsense, eBay Partner Network, Amazon Affiliates) oder über unsere eigenen Mittel. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Werbepartnern zusammen, die alle hohe Standards in Bezug auf Benutzerdatenschutz und -sicherheit haben. Wir kontrollieren jedoch nicht die tatsächlichen Anzeigen, die von unseren Werbepartnern gesehen/angezeigt werden. Unsere Werbepartner können Daten sammeln und Cookies zur Personalisierung und Messung von Anzeigen verwenden. Wenn Anzeigeneinstellungen als „nicht personalisiert“ angefordert werden, können Cookies dennoch zur Frequenzbegrenzung, zur aggregierten Anzeigenberichterstattung und zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch verwendet werden.

Anklickbare gesponserte Links oder Affiliate-Links können als Website-URL wie hier: www.affiliatelink/blog/welcome.php oder als Textlink wie hier: Wie man einen Blog startet angezeigt werden.

Wenn Sie auf Anzeigen, gesponserte oder Affiliate-Links klicken, können Ihre Aktionen mithilfe eines auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies verfolgt werden. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie weiter oben. Ihre Aktionen werden von diesem Cookie normalerweise als Empfehlung von unserer Website aufgezeichnet. In den meisten Fällen erhalten wir vom Werbetreibenden oder Werbepartner eine sehr kleine Provision, ohne dass Ihnen Kosten entstehen, unabhängig davon, ob Sie auf seiner Website einen Kauf tätigen oder nicht.

Durch die Zusammenarbeit mit Werbepartnern können wir Einnahmen über die Website generieren, die es uns ermöglichen, unsere Arbeit weiterzuführen und Ihnen das bestmögliche Erlebnis und wertvolle Informationen zu bieten.

Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, empfehlen wir Ihnen, keine der auf der Website angezeigten Anzeigen, gesponserten Links oder Affiliate-Links anzuklicken.

E-Mail-Marketing-Nachrichten & Anmeldungen

Gemäß der DSGVO nutzen die Einwilligung als rechtmäßige Grundlage für jede Person, die sich für unseren Newsletter oder unsere Marketing-Mailingliste anmeldet. Wir erfassen, wie oben unter „Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten“ beschrieben, nur bestimmte Daten über Sie. Alle von uns gesendeten E-Mail-Marketing-Nachrichten werden über einen EMS, einen E-Mail-Marketing-Dienstleister, versendet. Ein EMS ist ein Drittanbieter von Software/Anwendungen, der es Marketingfachleuten ermöglicht, E-Mail-Marketingkampagnen an eine Liste von Nutzern zu versenden.

Von uns gesendete E-Mail-Marketingnachrichten können Tracking-Beacons/verfolgte anklickbare Links oder ähnliche Servertechnologien enthalten, um die Abonnentenaktivität innerhalb von E-Mail-Marketingnachrichten zu verfolgen. Bei Verwendung können solche Marketingnachrichten eine Reihe von Daten aufzeichnen, wie z. B. Uhrzeiten, Daten, IP-Adressen, Öffnungen, Klicks, Weiterleitungen, geografische und demografische Daten. Diese Daten zeigen innerhalb ihrer Einschränkungen die Aktivität jedes Abonnenten für diese E-Mail-Kampagne.

Alle von uns versendeten E-Mail-Marketingnachrichten entsprechen der DSGVO und der PECR. Wir bieten Ihnen eine einfache Methode, um Ihre Zustimmung zu widerrufen (sich abzumelden) oder Ihre Präferenzen / die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, jederzeit zu verwalten. In jeder Marketingnachricht finden Sie Anweisungen, wie Sie sich abmelden oder Ihre Präferenzen verwalten können; Sie können sich auch von allen MailChimp-Listen abmelden, indem Sie diesem Link folgen oder sich an den EMS-Anbieter wenden.

Unser EMS-Anbieter ist Mailchimp. Wir speichern die folgenden Informationen über Sie in unserem EMS-System:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit und Datum der Anmeldung

Ressourcen & weitere Informationen

Oktober 2018